Der Gesundheits-Check
(Check-up 35 für gesetzlich Versicherte)
Der Gesundheits-Check wird zur Früherkennung häufig auftretender Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) durchgeführt.
Für diese Krankheiten gibt es eine ganze Reihe von Risikofaktoren, die vermieden oder zumindest möglichst klein gehalten werden können. Den Check-up 35 können Frauen und Männer mit Beginn des 36.
Lebensjahres alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Damit soll gewährleistet werden, dass all solche Krankheiten, die schon im Vor- oder Frühstadium gut zu diagnostizieren sind, wirksam behandelt
werden.
Ablauf:
Neben der ausführlichen körperlichen Untersuchung (Ganzkörperstatus) wird das Blut auf Gesamtcholesterin und Blutzucker und der Urin auf Eiweiß und Zucker sowie rote Blutkörperchen untersucht. Anschließend werden die Ergebnisse besprochen und mit Ihnen zusammen hinsichtlich Ihres persönlichen Risikoprofils bewertet.
Bei Vorliegen oder Verdacht einer Krankheit wird eine weitergehende gezielte Diagnostik erfolgen und gegebenenfalls medizinisch erforderliche Maßnahmen eingeleitet werden.
Hätten Sie das gewusst?
Nach Angaben des Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung sind Vorsorgeuntersuchungen wie Schwangerschaftsvorsorge, der Gesundheits-Check-Up, die Untersuchung zur Früherkennung von Krebs, die Untersuchungen zur Zahnvorsorge und Schutzimpungen sogenannte präventive Lesitungen , also Vorsorgeleistung, die von den Kassen genau definiert sind. Sie unterscheiden sich von den kurativen, also heilenden Leistungen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link Die Prävention vom Bundesministerium für Gesundheit