Spezielle Schmerztherapie

 

Schmerz ist für das Verhalten und Befinden der Menschen von elementarer Bedeutung. Das "Frühwarnsystem Schmerz" hat eine lebenserhaltende Aufgabe, denn ohne Schmerz wahrnehmen zu können, würden Mensch & Tier in lebensbedrohliche körperliche und seelische Situationen kommen.

Schmerzen machen auf äußere Reize und Erkrankungen im Inneren des Körpers aufmerksam. Der akute Schmerz signalisiert dabei eine Schädigung oder Reizung des Gewebes oder unterstreicht die Notwendigkeit der Genesungsruhe.

Wie jeder Schmerzpatient weiß, steht der klinischen Bedeutung des akuten Schmerzes, der oft unerträgliche und sinnlose Dauerschmerz gegenüber. Tritt der Schmerz aber chronisch auf, so hat er seine Funktion als Alarmsignal jedoch verloren. Dem chronischen Schmerz kommt keine biologische Aufgabe zu, denn oft ist er losgelöst von der Grundkrankheit und wird selbst zu einer und somit zum dominierenden Faktor im Leben eines Patienten.

Mit seinen vielfältigen Entstehungs- und Erscheinungsformen ist der chronische Schmerz eine medizinische Herausforderung, die oft nur in sehr enger Zusammenarbeit mit anderen ärztlichen Fachrichtungen zu bewältigen ist und nicht dauerhaft nur durch die Einnahme von Schmerzmitteln unterdrückbar bleibt. Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebsschädigung verknüpft ist und mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird. Da es aber keine verlässlichen physiologischen Indikatoren für die Bewertung von chronischen Schmerzen gibt, ist der behandelnde Arzt fast ausschließlich auf die Aussagen und das Verhalten des Patienten angewiesen. Eine erfolgreiche Behandlung kann nur in enger und ggf. längeren Zusammenarbeit mit dem Arzt erfolgen.

Die folgenden Methoden stehen in unserer Praxis zur Verfügung und werden jeweils für Sie individuell zu einem Behandlungskonzept zusammengesetzt:

  • Akupunktur
  • Magnetfeldtherapie
  • Infiltrationstherapie (Einbringen von lokalen Betäubungsmitteln an die schmerzhaften Stellen)
  • medikamentöse Schmerztherapie (Schmerzmittel und Schmerzinfusionen)
  • Reizstrom und Ultraschall
  • gezielte intensive Krankengymnastik und Mobilisation
  • Psychosomatisch orientierte Gesprächstherapie

Kontakt

Sie erreichen uns unter:

Telefon: 06103-49422 oder 207580

Fax: 06103-947420

 Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

Zur Terminbuchung nutzen wir den Service von Doctolib, einem externen Anbieter. Mit Klick auf den Link verlassen Sie unsere Website und rufen die Plattform von Doctolib auf. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Doctolib finden Sie in der Daten-schutzerklärung von Doctolib

e-Rezepte und Überweisungen

Um e-Rezepte vorzubereiten, benötigen wir VORHER Ihren aktuellen Versicherungs-nachweis!(eingelesene Ver-sichtenkarte oder digital er-stellter Nachweis der Kasse!!! Anschliessend bestellen Sie bitte Ihre Dauermedikamente und Überweisungswünsche vor Ihrem Praxisbesuch. Nutzen Sie dafür bitte den Rezeptanrufbe-antworter (49422), Fax (947420), schicken uns eine Email an rezepte@praxis-egelsbach.de oder nutzen Sie unser Bestellformular !

Mit Absenden des Formulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung per E-Mail möglicherweise nicht vollständig sicher ist. Für sensible oder vertrauliche Informationen empfehlen wir, uns telefonisch oder persönlich zu kontaktieren.
Bitte beachten Sie: Dieses Formular überträgt Daten nicht verschlüsselt. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung!

 

Apotheken-Notdienst

HIER finden Sie die nächste dienstbereite Apotheke!

Ärztlicher Notdienst

Nach Praxisschluss oder am Wochenende ist für Sie die Notdienstzentrale an der Asklepiosklinik Langen geöffnet. 

Tel.: 116 117


Anrufen

E-Mail

Anfahrt